Einträge vom Mittwoch, 18. April 2007
          
          Received 
          
            18. 04. 2007 11:45
          from 
          
        
Fwd: SEE invitation 2007 / = SHARE @ 'SEE-CONFERENCE.ORG' ?? / ..
          
liebe freunde, ..               ( for engl.= scrolldown! )
wie schon telefonisch bei einzelnen von euch nachgefragt,
möchten wir an dieser Stelle nochmal den schriftlichen Verteiler nutzen:
kurz:  seitens 'SCHOLZ&VOLKMER'( als eine der 10 größten 
InternetAgenturen Deutschlands = http://s-v.de/ ) wurde uns die 
Möglichkeit angeboten, einige unserer bisherigen bei 'SHARE' 
präsentierten Projekte u.a. im Rahmen der kommenden 'SEE-Conference' am 
210407 ( http://see-conference.org/ ) in Wiesbaden, vorstellen zu 
dürfen ..
*** ein globales weiterleiten dieser mail an weitere 'freunde' & 
Kollegen,
ist übrigens ausdrücklich erlaubt!( ='share with friends, share 
global..')
= mit einziger 'Einschränkung' :  die gezeigten Arbeiten sollten sich 
auf direkteste oder 'abstraktere Weise' mit der grafischen Darstellung 
selbstzuwählender Datensysteme o.ä. befassen ..
Installationen bitte inkl Materialkostenbeschreibung = but lowbudget!
( als passendes Beispiel, siehe http://visual-dna.de/ )
= zur Einreichung:  kurzes Konzept oder 1-2Seitige Projektbeschreibung,
( .pdf/.doc/.ppt )bitte via mail an:
datalove [at] share [dot] dj .. / thnx.
p.s. - ( an daniel! ) falls du selbst gerade noch bei lino in Tokyo 
sein solltest, könntest du auch gerne deine freundin od mitbewohner 
fuer den Aufbau deiner Technik vorbeischicken, .. = myphone:  +49()1520 
/66 53 649.
---------------------------------------------(  engl. )
Dear globalfriends, ..
some days ago, we´ve got an invitation from the boss a very special 
internet agency here in  wiesbaden = called 'SCHOLZ&VOLKMER'( one of 
the 10 biggest in germany! = http://s-v.de/ ) they want to give us very 
nice a 'latebutgreat' possibility to have a small'showcase' for 'SHARE 
GLOBAL'
and some of our projects or graphical 'visualisations' ..
date:  210407 ( http://see-conference.org/ ) here in wiesbaden ..
but note = your artpiece should be about graphics & visualisation
of i.e. data structures, information systems .. ( as free artwork 
please! )
physical Installations are possible = but without budget!
( as an example, see http://visual-dna.de/ )
*** please global_forward this mail! .. *********
( cause :  ='share with friends, share global..')
*************************************************
then send your proposal as max 1-2pages
( .pdf/.doc/.ppt ) via mail to:   datalove [at] share [dot] dj .. / thnx.
-- 
powered by:  ENUM|
.
the 'Open-MediaLab' & Medienproduktion..... /.
........................................
.......... /. to generate....
......... /. get value...
........ /. enumerate...
....... /. & .. SHARE.
................... /.
............ /.
....................... /.
*Our Claim: 'share with friends, share global' ..
= http://share.dj/global/ ( 1rst in Germany/ Europe* )
.............. / fuer :
SHARE WIESBADEN | Germany
phone:   +49()1520 /66 53 649.
mail:      friends [at] share [dot] dj
http://share.dj/ [ WIESBADEN ]
.... /.
[ WIESBADEN ]= /Seit 1962* Geburtsstadt audiovisueller Medienkunst
(http://de.wikipedia.org/wiki/Fluxus / nach Nam June Paik u.a. )
-+€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€+-
      Welcome to the Church of Keks
       http://myspace.com/kittelmann
   echo onomastik | sed -e "s/s/topoe/"
ERWACHET!
ES KOMMT ZUM KAMF!!!!!!!!
-+€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€+-
        
          
          Received 
          
            18. 04. 2007 11:33
          from 
          
        
MMK-NEWS 03/07
          
GINA LEE FELBER.
 
Eröffnung: Freitag, den 27. April 2007, 19 Uhr
Dauer der Ausstellung: 28. April bis 17. Juni 2007
 
 
Die Künstlerin Gina Lee Felber erzählt in ihren Fotografien, Malereien 
und Installationen von geheimnisvollen Welten, die sowohl abstrakt als 
auch gegenständlich deutbar sind, die den Betrachter inspirieren und 
Rätsel aufgeben. Es sind poetische Metaphern, in denen es ihr gelingt, 
eine andere Sicht der Dinge aufzuzeigen.
 
Die plastischen Arbeiten – größtenteils auf Tischen installiert 
- wirken zunächst wie wissenschaftliche Studien, in denen vermeintliche 
Utensilien aus Forschung und Technik konterkariert durch einfachste 
Materialien (Wachs, Papier, Gummi etc.) zu komplexen Apparaturen 
zusammengeführt werden. Erst auf den zweiten Blick werden die 
Objektkästen ihrer scheinbaren Funktionalität beraubt, lassen uns 
nachdenken über ihre „eigentliche“ Bedeutung, die sowohl philosophisch 
als auch ästhetische Fragen mit einbezieht. Gina Lee Felber kombiniert, 
sozusagen als „pars pro toto“, pure Materialien als Grundstoffe zu 
Mikrokosmen, die - wie sie selbst es ausdrückt - „ (...) versuchen, 
einen archetypischen Ausschnitt der Welt zu formulieren, der in seiner 
Kleinheit gleichzeitig etwas über die Größe auszusagen vermag.“
 
Der Gedanke der Transformation durch Wahrnehmung und Irritation ist 
stets Ansatz ihrer künstlerischen Arbeit und spiegelt sich auch in der 
Werkgruppe der großformatigen Temperamalereien wieder. Aus dem Dunklen 
heraus werden die Gefäße zu monumentalen Skulpturen, die Ewigkeit 
assoziieren und dem Betrachter einen zeitlosen, nicht fassbaren Raum 
eröffnen.
 
Äußerst feinfühlig verbindet Gina Lee Felber Robustes mit Fragilem, 
Schweres mit Leichtem, Unvergängliches mit Ephemerem und spielt virtuos 
mit der Spannung von nüchterner, klarer Ordnung und organischer 
Lebendigkeit. In einer Welt, die den Menschen immer mehr zum Benutzer 
technischer Entwicklungen macht, die er im Detail nicht mehr 
nachvollziehen kann, bietet Gina Lee Felber eine ausdrucksstarke 
Sprache, die versucht, das Unsichtbare und vermeintlich Beiläufige 
sichtbar zu machen.
 
In der Passauer Ausstellung zeigt Gina Lee Felber eine 5-teilige 
Werkgruppe aus Objektkästen, die sich in den historischen Raum 
architektonisch einfügen und an den Wandflächen von Gouachen und einer 
9-teiligen Fotoserie begleitet werden.
 
Die Künstlerin ist zur Eröffnung anwesend. 
 
 
 
FÜHRUNGEN / KUNSTVERMITTLUNG
Öffentliche Führungen: Sonntags 15 Uhr und nach Vereinbarung
  Individuelle Führungsangebote und Workshops für Kinder,
  Student/innen, Erwachsene etc.
  Infos: T +49 (0) 851 38.38.79-11
  Bräugasse 17, D - 94032 Passau; T +49 (0) 851/38.38.79-0
  Di - So 10 - 18 Uhr
info [at] mmk-passau [dot] de
http://www.mmk-passau.de
        
		


