Received 
          
            09. 10. 2007 -- 17:53
          from 
          
          
          from 
          
        
audio art series - Toter Mann - Historisches Hörspiel am 20.11.
          Liebe The Thing - User,
gerne möchte ich Sie auf folgende Veranstaltungen im Künstlerhaus 
Mousonturm hinweisen:
audio art series Di 20.11. 21.00 
Karlaugust Düppengießer: Toter Mann
Tape Konzert
Einführender Vortrag: Jochen Meißner (Rundfunkhistoriker)
Neben den regelmäßigen Live Konzerten präsentiert die audio series 
einmal im Jahr ein historisches Hörspiel - dieses Jahr „Toter Mann" 
von Karlaugust Düppengießer. Arbeitslosigkeit in den 30er Jahren des 
vorigen Jahrhunderts: Hannes Rader verliert seine Arbeit und mit ihr 
den Glauben an sich und die Welt. Zwischen Resignation und Wut hin- 
und hergerissen, spielt er zum einen den "Toten Mann", zum anderen 
gilt sein Zorn der Maschine, die ihn brotlos gemacht hat. 
Düppengießer (1899 - 1987) schrieb sein einziges Hörspiel während 
der Arbeitszeit als Fabrikschreiner auf der Hobelbank. Durch den 
Mitschnitt der Produktion auf fünf Zentimeter dicken Wachsplatten 
blieb das Hörspiel erhalten. Seine Ursendung erlebte es 1931 beim 
Kölner Rundfunk. 
Studio € 7,- / erm. € 5,-
___________________________________________________________________
André Schallenberg Premiere Fr 23.11. & Sa 24. – So 25.11. 21.00 
Die Welt im Kopf funktioniert einfach besser
Ein szenisches Konzert für Barockquartett, Radiosprecher und 
philosophierende Roboter
Wir machen ständig Pläne und stellen Formeln auf, nach denen eine 
perfekte Welt funktionieren soll, bis ein Plan mal wieder scheitert 
und eine Regel ihre Ausnahme findet. Das ist heute so. Das war 
früher so. Sich die Welt untertan machen und sie ablaufen lassen, 
wie ein maschinelles Welttheater... Der Giessener 
Performancekünstler André Schallenberg geht auf Zeitreise und 
forscht nach den Wurzeln. Die Grundlage für sein poetisches Klang-
Text-Konzert bildet mathematisch exakte Musik von Bachs Kanon-
Variationen bis Conlon Nancarrows Mechanikklavier-Stücken. Hinein 
gewoben sind die verschrobensten Texte des Barock bis heute, wie die 
Anweisungen zum Bau einer idealen Natur, Keplers astronomische 
Universalharmonie oder der Vorschlag einer exakten Sprache für 
alles. Wir reisen in eine perfekte Welt. Die Chance ist einmalig!
 
Konzept & Regie: André Schallenberg / Mit: Niklas Seidl 
(Barockcello), Matthew Lewis (Violine), Arve Stavran (Cembalo), 
Julian Fricker (Blockflöte) / Sprecher: Michael May / Live-
Elektronik & Sounddesign: Felix Dreher
Eine Koproduktion von André Schallenberg mit dem LOFFT Leipzig, dem 
Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt/M. und der Hessischen 
Theaterakademie. 
Musik-Performance Studio mouson-Koproduktion P I
____________________________________________________________________
Informationen und Tickets unter www.mousonturm.de
Mit den besten Grüßen
Ihr Mousonturm-Team
        

				

