Received
23. 03. 2006 -- 15:30
from
from
Re: mailingliste
Vielen dank für das lob und die damit verbundene aufmunterung.
Ich kann das unbehagen bezüglich der mails sehr gut verstehen.
Grösstmögliche offenheit sollte prinzip von the thing sein und bleiben.
Leider wird das auch missbraucht. Grade musste ich mich wieder mit viagra
spammern im moblog beschäftigen.
Auf der mailingliste gibt es leider keinerlei abstufungen ausser "on" oder
"off". Und wenn ich jemanden rausschmeisse, kann er/sie sich jederzeit unter
einer neuen adresse anmelden.
Ich würde mir wünschen dies demokratisch lösen zu können. Was mit der frage
nach repräsentation verbunden ist. Auf der mailingliste herrscht ein
ständiges kommen und gehen. Würden bestimmte beschlüsse gefasst, hätte das
immer nur gültigkeit für den momentanen ist-zustand.
Wir könnten aber mal diskutieren, wie das besser zu lösen wäre. Was die
angesprochene gesprächsrunde bloss zufall oder ist sie eine
dauereinrichtung? Mich würde es sehr interessieren mich mit gleichgesinnten
zu besprechen.
Stefan
> Hallo,
>
> gestern ergab sich eine Gesprächsrunde zum Thema Internet und Frankfurt.
>
> Alle (!) Anwesenden kannten thing-frankfurt.de (viele fanden z.B. das
> CMS prima) und die Thing-Mailingliste - allerdings haben sie sich im
> Laufe der Zeit alle wieder abgemeldet.
>
> Begründung: Zu wenig interessante Inhalte und zu viel schwachsinnige
> und verwirrende Mails von den selben Personen unter verschiedenen
> email-accounts in der Mailingliste.
>
> Mich nervts auch, trotzdem finde ich es wichtig thing-frankfurt zu
> unterstützen.
> Vielleicht fällt dem Sysop ja eine Lösung ein?
>
>
>
--
The Thing Frankfurt
http://www.thing-frankfurt.de
* * *
Stefan Beck
Hohenstaufenstr. 8
60327 Frankfurt
T. ++49-(0)69 - 741 02 10
Thing Mailinglist:
mailto:thing-frankfurt-subscribe [at] yahoogroups [dot] de