Received 
          
            13. 04. 2010 -- 17:21
          from 
          
          
          from 
          
        
Re: Fwd: Workshop: I AM A NETWORK
          Ja genau,
hier ein Thema, auch einer Berliner Akedemie, ein Gespräch vom Februar, ..
FORUM . DOKUMENTATIONEN
32. Akademie-Gespräch
"Macht Not erfinderisch? Kultur in Zeiten der Krise." 
Claudia Henne im Gespräch mit Martin Roth, Jochen Sandig, Norbert Walter-Borjans, Katja Wolle und Klaus Staeck
Aufzeichnung vom 23.2.2010, 
http://www.adk.de/de/aktuell/forum_dokumentationen/forum_32.Akadgespr.html
  ----- Original Message ----- 
  From: Stefan Beck 
  To: thing-frankfurt [at] yahoogroups [dot] de 
  Sent: Tuesday, April 13, 2010 4:23 PM
  Subject: [thing-frankfurt] Fwd: Workshop: I AM A NETWORK
    
  Da sind wir doch bestimmt alle dabei? Zumindestens virtuell.
  Workshop: I AM A NETWORK. Subjektivierungspraktiken in der Kunst der 
  nächsten Gesellschaft
  mit Dr. Birte Kleine-Benne
  Dienstag, 27.04.2010, 14-20h
  Mittwoch, 28.04.2010, 14-20h
  Projektraum, Brunnenstr. 151, 10115 Berlin
  Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten: 
  info [at] arttransponder [dot] net
  Ziel des zweitägigen Workshops, der sich an KünstlerInnen, 
  TheoretikerInnen, KulturproduzentInnen und thematisch Interessierte 
  richtet, ist neben einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Fokus 
  auf die sog. Netz(werk)gesellschaft ("Web as Culture") die Konzeption 
  und Entwicklung eines sog. Networking-Kit, um "alleinigen Schöpfers 
  einmaliger literarischer bzw. künstlerischer Werke" einen Kulturwechsel 
  zu erleichtern. Denn: Selbstorganisierte Sozialeinheiten wie 
  Multituden (Hardt/Negri), Cliquen, Büros und Werkstätten (Baecker), 
  kollektive Intelligenzen (Lévy) oder virtuelle Gemeinschaften 
  (Rheingold) scheinen heute das Bild des handelnden Subjekts zu prägen. 
  Auf das autonome, rationale (weiße, bürgerliche, männliche) Subjekt des 
  19. und 20. Jahrhunderts, dessen Auflösung die (post-) 
  strukturalistische und dekonstruktivistische Dezentrierung des Subjekts 
  in Angriff nahm, folgen wohl kollektive, kooperative, konnektive, eben 
  Gemeinschaftsformen.
  Zur ausführlichen Beschreibung des Workshops:
  http://www.bkb.eyes2k.net/arttrans2010.html
  Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts "R_evolutions_? Artistic 
  practice, political interventions, collaborative acting"
  des Berliner Projektraums arttransponder.
  Mehr Informationen zum Projekt folgen auf der Internetseite:
  http://www.arttransponder.net/261.0.html
  * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
  * Follow me:
  * http://www.facebook.com/thingfrankfurt
  * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
  -- 
  The Thing Frankfurt
  http://www.thing-frankfurt.de
  * * *
  Stefan Beck
  Hohenstaufenstr. 8
  60327 Frankfurt
  T. ++49-(0)69 - 741 02 10
  Thing Frankfurt Mailinglist:
  mailto:thing-frankfurt-subscribe [at] yahoogroups [dot] de
  
[Die Teile dieser Nachricht, die nicht aus Text bestanden, wurden entfernt]
------------------------------------
        

				

