Einträge vom Montag, 16. Mai 2005
          
          Received 
          
            16. 05. 2005 16:02
          from 
          
        
Re: Pressemit. F. Roeseler 17.4.05
          
so ein bild habe ich mit 19 auch schon mal gemalt. hängt jetzt bei 
meinen eltern, glaube ich.
Am 16.05.2005 um 12:47 schrieb Reinhold Gottwald:
> 
>
>
> Walden Kunsstausstellungen
>
> Kastanienallee 86
>
> 10435 Berlin
>
> 030-4679 3555
>
> info [at] galerie-walden [dot] de
>
> Pressekontakt
>
> H. Lehmann
>
> 0160-3721 045
>
> hendrik_lehmann [at] web [dot] de
>
>
>
>  
>
>  
>
> Pressemitteilung
>
> Ausstellungen / Kunst / Vernissage
>
>  
>
>  
>
> ehrlich sein II
>
>  von Frank Roeseler (Hamburg)
>
>                               
>
>   
>
> Einladung zur Vernissage am Freitag, den 20. Mai 2005 ab 19.00 Uhr
>
>  
>
> 
>
> Öffnungszeiten:              21. 05. - 12. 06. 2005
>
>                                       Freitags bis Sonntags
>
>                                        16 bis 20 Uhr, und nach 
> Vereinbarung
>
>  
>
>  
>
>  
>
> Der Maler Frank Roeseler beschäftigt sich mit den Fragen: „Was ist ein 
> Bild?“, „Was ist Malerei?“ und „Was ist der Mensch?“. 
> Ausgangssituation seiner Arbeit sind von ihm in Acryl gemalte ältere 
> Bilder (ungegenständliche Malerei), die der Künstler dann mit Figuren 
> und Gesichtern in Ölfarben übermalt. Der erste Strich mit dem Pinsel 
> sitzt. In gewissem Sinne sind die ausgestellten Werke innere 
> Selbstporträts mit Titeln wie z. B. „Selbstporträt als Türklinke“.
>
>  
>
> -----------------------
>
>  
>
> Wechselspiel zwischen Gefühl und Gedanke, Seele und Bewußtsein.
>
> Sichtbar/unsichtbar. An/Aus. Da/nicht da.
>
>  
>
> Möglichst viel falsch machen.
>
>  
>
> Mich kann man auch mit mir selber verwechseln.
>
> Die Wirklichkeit hat mit der Realität nicht viel zu tun.
>
> Kunstbeisser.
>
>  
>
> Das falsche Leben ist das Richtige.
>
> Kunst ist einfach und muß schnell gehen.
>
>  
>
> Affenarsch. Arschgesichter.
>
>  
>
> Ein nicht Verrückter muß verrückter sein als die 
> Verrückten.                   Frank Roeseler
>
>  
>
>  
>
>
> Frank Roeseler         www.frankroeseler.de
>
>  
>
>
>
> 28.05.1957                                   geboren in Hannover
>
>  
>
> 1977 bis 1983            Studium Freie Kunst, an der Hochschule für 
> bildende Künste in Hamburg
>
>                                       bei Gerhard Rühm und 
> Franz-Erhard Walther
>
>  
>
> 1983 bis 1992            Ausstellungsprojekt A.O.Kunstraum/Hamburg,
>
>                                      Gemeinschaftsarbeiten mit anderen 
> Künstlern
>
>  
>
> Ausstellungen
>
>  
>
> 1992                                                       Westwerk, 
> Hamburg
>
>  
>
> 1996                                                       weltbekannt 
> e.V. , Schaukästen im Hauptbahnhof/Hamburg
>
>  
>
> 1999                                                       Westwerk, 
> Hamburg
>
>  
>
> 2000                                                       Kunsthaus 
> Hamburg, Stipendiaten 1999
>
>  
>
> 2001                                                       88, Verein 
> für Kunst und Kultur, Hamburg/St. Pauli
>
>  
>
> 2002                                                       Foyer für 
> junge Kunst, Vereins- und Westbank, Harburg
>
>  
>
> 2002                           Trottoir, Hamburg
>
>  
>
> 2003                           Galerie écart, Osnabrück
>
>  
>
> 2004                           ARToll-Kunstlabor, Kleve/Bedburg-Hau
>
>  
>
> Veröffentlichungen
>
>  
>
> “Frühjahrsboten”, Rainer-Verlag, Berlin 1992
>
>  
>
> “Erlebnisbilder”, Katalog Kunsthaus Hamburg 2000
>
>  
>
> “Hochtzeitsschleifen”, material-Verlag, Hamburg 2002
>
>  
>
> “88”, Katalog zur Ausstellung im 88/St. Pauli, 2002
>
>  
>
> Stipendien
>
>  
>
> Arbeitsstipendium der Freien und Hansestadt Hamburg ,1999
>
>  
>
> Hans-Günther Baass-Atelierstipendium, Hamburg 2000 und 2001
>
>  
> 
        
		


