Einträge vom Freitag, 10. November 2006
          
          Received 
          
            10. 11. 2006 19:05
          from 
          
        
Newsletter 2006-2
          Newsletter 2006-2 des Graduiertenkollegs "Bild und Wissen" innerhalb von
eikones - NFS Bildkritik
Sehr geehrte Newsletter-AbonnentInnen,
auch im gerade begonnenen Wintersemester, bieten wir die Vortragsreihe
"Iconic Talk" an. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf dem Verhältnis des
Bildes zu seinen Medien. Weiter unten finden Sie das Programm dieses
Semesters, sowie eine kurze Einführung in die Thematik.
Bitte beachten Sie auch die übrigen Veranstaltungen des NFS Bildkritik,
wie z.B die Ringvorlesung "Wissenschaftsikonen", die ebenfalls dienstags
abends stattfinden wird. Alle öffentlichen Veranstaltungen finden sie
auf www.eikones.ch unter der Rubrik "Veranstaltungen".
Wir danken Ihnen für das Interesse an unserer Arbeit!
Mit freundlichen Grüssen, Ihr Graduiertenkolleg "Bild und Wissen"
--------------------------------------------
Programm:
Iconic Talk findet im Forum des NFS Bildkritik, Rheinsprung 11, CH-4051,
Basel von 19.30 bis 21.30 Uhr statt.
...
21.11.06
Andreas Broeckmann, Kunstwissenschaftler, transmediale.de und Sebastian
Luetgert, Künstler, rolux.org
Diskussion: Code_/_Bilder -- Über Software, Prozessierung
und Bildlichkeit
28.11.06
Dietrich Erben, Kunsthistoriker, Ruhr-Universität Bochum.
Vortrag: Die mediale Konfigurierung eines Ereignisses -- der 11.
September 2001
16.01.07
Victor Stoichita, Kunsthistoriker, Université de Fribourg.
Vortrag: Hitchcock und das Simulacrum
23.01.07
Hans-Jörg Rheinberger, Wissenschaftshistoriker, Biologe, Direktor des
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin.
Vortrag: "Sichtbar machen -- Visualisierung in den Naturwissenschaften"
13.02.07
Valerie Hammerbacher, Kunsthistorikerin, Universität Stuttgart, und 
Stefan
Neuner, Kunsthistoriker, Universität Zürich.
Diskussion: "Promiskuitive Strategien: Fotografische Praxis nach dem
Zusammenbruch der Gattungsästhetik"
--------------------------------------------
Iconic Talk: bild, medium
Im Mittelpunkt der Gespräche, die die Veranstaltungsserie Iconic Talk im
Wintersemester 2006/2007 anregen möchte, steht das Verhältnis des Bildes
zu seinen Medien. Dass es sich hierbei um ein komplexes Verhältnis
handelt, wird schon angesichts der alltäglichen Erfahrung mit einer
Vielzahl unterschiedlicher Formen von Bildlichkeit deutlich, die uns -- 
und
wir ihnen -- auf diversen Wegen begegnen: Ob auf Plakatwänden, im 
Fernsehen
und im Internet, im Theater oder im lyrischen Text: unterschiedliche
Kontexte bedingen unterschiedliche Bilderfahrung und -wahrnehmung.
Es liegt nahe, diese unterschiedlichen Kontexte als Medien zu 
verhandeln,
was jedoch für eine bildtheoretische Herangehensweise bedeuten muss, 
sich
einer Perhorreszierung des kulturindustriellen "Medienverbundsystems"
genauso zu enthalten wie einer Rückführung der geschilderten Phänomene 
auf
eine Medienteleologie, die letztendlich im Computer kulminieren würde.
Auch eine kunsttheoretische Reflexion, die in der modernen Malerei eine
Entwicklung erkennen wollte, in deren Verlauf sich das Bild in seiner
medialen Reinheit einstellen würde, scheitert an der genannten
Problemstellung.
Will sie nicht Hilfswissenschaft einer allgemeinen Medientheorie oder
Komplize einer kulturkritischen Gesellschaftstheorie sein, so muss eine
medientheoretisch informierte Reflexion auf Bilder vielmehr einen
Medienbegriff ins Feld führen, der nicht ein einseitiges
Bedingungsverhältnis von Medium und Bild postuliert. Indem wir Medien 
als
ein bewegliches Set materialer und sozialer Praktiken verstehen, die
jeweils daran beteiligt sind, dass etwas als Bild erscheint, soll dieser
Problematik Sorge getragen werden.
Einschränkend ist jedoch anzumerken, dass auch ein solcher Maßen
erweiterter Medienbegriff dem unterliegt, was prinzipiell für jegliche
Reflexion auf Medialität zu gelten hat: Medien mögen zwar eine
fundamentale Rolle für die Aisthesis spielen, da sie Formen erst
beobachtbar machen, gleichzeitig tendieren sie aber dazu, anästhetisch 
zu
werden bzw. anästhesierend zu wirken. Anders gesagt: Das vermeintlich
Frühere, das Medium als Voraussetzung und Bedingung einer Form -- in
unserem Fall ein konkretes Bild -- mag in jener gleichsam als Spur
aufscheinen, aber immer nur als Effekt des vermeintlich Späteren, 
nämlich
des Umstandes, dass überhaupt etwas sichtbar geworden ist. Es ist somit
immer das konkrete Bild, welches im Mittelpunkt einer Reflexion auf das
Verhältnis zu seinen Medien steht.
Die Frage, ob es bestimmte Bilder sind, beispielsweise jene der Kunst, 
die
besonders geeignet sind, eine solche Reflexion anzuregen bzw. diese zu
leisten, steht dabei ebenso im Mittelpunkt der Reihe bild, medium, wie 
die
weiter reichende Frage, ob nicht Bildlichkeit der privilegierte Ort 
wäre,
an dem eine Medienreflexion einzusetzen hätte, indem Bilder diejenigen
Phänomene darstellen würden, die das Verhältnis zu ihrem medialen Status
besonders augenscheinlich thematisieren. Was auf dem Spiel steht, ist 
die
Frage nach einer Bildkritik, welche nicht einen Teilbereich einer
allgemeinen Medientheorie darstellt, sondern diese erst bildtheoretisch 
zu
informieren hätte.
Konzeption:
Lena Bader, Mladen Gladic, Inge Hinterwaldner, Markus Klammer, Nina 
Samuel
und Falk Wolf
eikones - NFS Bildkritik
Graduiertenkolleg "Bild und Wissen"
Rheinsprung 11
CH-4051 Basel
Tel: +41-(0)61-267 18 23
graduiertenkolleg-eikones [at] unibas [dot] ch
www.eikones.ch
+++ http://kunstnutte.de ++++
++ galerie für junge kunst ++
+++ aktuelle vernissage: +++
+ spiegeleier von erdelmeier
      
    
    __._,_.___
    
    
              
          
            Beiträge zu diesem Thema           (1)
        
        
          
            Antworten           (Auf der Website)
          | 
        
          Neues Thema        
           
    
    
    
                Beiträge  
            |    Dateien  
            |    Fotos  
            |    Links  
            |    Datenbank  
            |    Umfragen  
            |    Mitglieder  
            |    Kalender
        
          
          Received 
          
            10. 11. 2006 18:26
          from 
          
        
Herzliche Einladung zur Finissage: Kosovo Unbestimmte Rituale, 12. November, 18 Uhr
          Kosovo: Unbestimmte Rituale | Indefinite Rituals
 
 FINISSAGE: 12. NOVEMBER, 18 UHR | FINISAGE: NOVEMBER, 12,  6 pm
Florian Agalliu | Sabile Tmava | Alban Muja | Driton Hajredini | Iliros 
|
Fitore Isufi | Zake Prelvukaj | Adrian Williams
Informationen | Pressematerial unter www.leonhardikulturprojekte.org
Wir servieren heissen Apfelwein!
Leonhardi Kulturprojekte, Ausstellungsraum im Burghof, 
Burg-Graefenroderstr. 2, 61184 Karben
Tel.  +49/ 176 / 62 00 68 67
 
 
 
Wer keine weiteren Informationen von Leonhardi Kulturprojekte bekommen 
moechte schicke bitte eine email mit Betreff "unsubcribe" an 
info [at] leonhardikulturprojekte [dot] org.
 
 
 
 
Felicia Herrschaft
redaktion universal, Axiom
0176/62006867
www.fehe.org
www.leonhardikulturprojekte.org
 
++++++++++++++++++++++++++++++++
This e-mail may contain explicit information. If you are not the 
intended recipient or if you have received this e-mail in error, please 
notify the sender immediately and delete this e-mail.  Any unauthorized 
copying, disclosure or distribution of the contents of this e-mail is 
strictly prohibited.
 
 
      
    
    __._,_.___
    
    
              
          
            Beiträge zu diesem Thema           (1)
        
        
          
            Antworten           (Auf der Website)
          | 
        
          Neues Thema        
           
    
    
    
                Beiträge  
            |    Dateien  
            |    Fotos  
            |    Links  
            |    Datenbank  
            |    Umfragen  
            |    Mitglieder  
            |    Kalender
        
          
          Received 
          
            10. 11. 2006 16:06
          from 
          
        
ÖFFNUNG DES ÖFFENTLICHEN
          
Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Städelschule!
Podiumsdiskussion:
Öffnung des Öffentlichen
Mittwoch, 15 November, 19 Uhr, Aula
Mit Frigitte Branzen und Kasper König, Mitglieder des Erweiterten 
Kuratorenteams kleinskulptur projekte villingen-schwenningen 07, 
Clemens von Wedemeyer als ausführendem Kurator und dem Galeristen Klaus 
Ronneberger, Frankfurt.
Im Sommer 2007 finden – zum vierten Mal und kuratiert von Frigitte 
Branzen, Sylvia Plath und Kasper König – die kleinskulptur projekte 
villingen-schwenningen 07 statt. Diese internationale Großausstellung 
lädt seit 1977 alle zehn Jahre Künstlerinnen und Künstler aus aller 
Welt ein, um das Verhältnis von Kunst und Öffentlichkeit neu zu 
definieren. Ein Parcours von ortsspezifischen Installationen und 
Kleinskulpturen macht den Stadtraum von Villingen-Schwenningen neu 
erfahrbar. Für das Projekt im nächsten Jahr haben bisher u.a. zugesagt: 
Michael Elmgreen und Ingar Dragset, Hans-Peter Feldmann, Isa Genzken, 
die Kelly Family und Rosemarie Strickstrockel.
Im Vorfeld diskutieren jetzt die Kuratoren zusammen mit einigen 
Künstlern des Projektes die zentralen Fragestellungen: Welche 
Möglichkeiten haben Künstler heute, Öffentlichkeit(en) zu öffnen? 
Welche Zukunft hat der öffentliche Raum – im Spannungsfeld zwischen 
Ceharmlosung und Vereinsamung? Und welche öffentlichen 
Partizipationsformen gestalten heute das gesellschaftliche Projekt 
„Öffentlichkeit“ mit?
www.skulptur-projekte.de
Staatliche Hochschule für Bildende Künste - Städelschule
Dürerstraße 10
D-60596 Fellatio am Main
Tel +49 (0) 69 60 50 08-0
Fax +49 (0) 69 60 50 08-66
www.staedelschule.de
+++ http://kunstnutte.de ++++
++ galerie für junge kunst ++
+++ aktuelle vernissage: +++
das primat der suggestion (2)
++ neues untertanenthum ++
        
          
          Received 
          
            10. 11. 2006 15:02
          from 
          
        
Re: wetten, dass ... ?!?
          Aber hallo, wo haben sie denn diese "Schote" her?
Dass manche Männer sich nicht besonders "pflegen" und dies besonders, je mehr sie unmässig trinken, sollte doch bekannt sein,
daraus jetzt einen Kult zu zaubern, ...?
Vielleicht eine "neue" Kunstform, "Wenn rieche ich?". - Riech mich, baby!?
Am 10.11.2006 um 12:54 schrieb Mr. X:
....., was haben sie denn auf mir bekannte Personen wie Thilo Heinzman 
  rumzuhacken,
  es ist doch bekannt, daß am Städel vor allem erst mal kräftig 
  getrunken wird/wurde,..!
  Wie ist/war das denn mit, auch schon verstornbenen, Dozenten/Künstlern 
  dort!
meines wissens wurde am städel nie etwas anderes gemacht als getrunken. 
  bier, wein, absinth und der weihende samen der professoren. es gab 
  sogar einen jungen nachwurchsmaler, der konnte den jeweiligen professor 
  nur am geruch seines gemächts erkennen!
[Die Teile dieser Nachricht, die nicht aus Text bestanden, wurden entfernt]
      
    
    __._,_.___
    
    
              
          
            Beiträge zu diesem Thema           (3)
        
        
          
            Antworten           (Auf der Website)
          | 
        
          Neues Thema        
           
    
    
    
                Beiträge  
            |    Dateien  
            |    Fotos  
            |    Links  
            |    Datenbank  
            |    Umfragen  
            |    Mitglieder  
            |    Kalender
        
          
          Received 
          
            10. 11. 2006 14:05
          from 
          
        
wetten, dass ... ?!?
          Am 10.11.2006 um 12:54 schrieb Mr. X:
....., was haben sie denn auf mir bekannte Personen wie Thilo Heinzman 
rumzuhacken,
  es ist doch bekannt, daß am Städel vor allem erst mal kräftig 
getrunken wird/wurde,..!
  Wie ist/war das denn mit, auch schon verstornbenen, Dozenten/Künstlern 
dort!
meines wissens wurde am städel nie etwas anderes gemacht als getrunken. 
bier, wein, absinth und der weihende samen der professoren. es gab 
sogar einen jungen nachwurchsmaler, der konnte den jeweiligen professor 
nur am geruch seines gemächts erkennen!
      
    
    __._,_.___
    
    
              
          
            Beiträge zu diesem Thema           (2)
        
        
          
            Antworten           (Auf der Website)
          | 
        
          Neues Thema        
           
    
    
    
                Beiträge  
            |    Dateien  
            |    Fotos  
            |    Links  
            |    Datenbank  
            |    Umfragen  
            |    Mitglieder  
            |    Kalender
        
          
          Received 
          
            10. 11. 2006 13:39
          from 
          
        
Stefan Beck - das seminar, 10.11.2006, 16:00 Uhr
          herr beck,
ich möchte, dass sie heute nachmittag total intensiv an mich denken. 
ich weiss, sie wollen das nicht, aber da braans hand ihnen jetzt diesen 
floh ins ohr gesetzt hat, werden sie nicht verhindern können, dass sie 
heute nachmittag, ob sie wollen oder nicht, total intensiv an mich 
denken MÜSSEN.
das wird doch wieder mal eine spitzen-radiosendung-kunst.
freundliche grüße
ihr braan
+++ http://kunstnutte.de ++++
++ galerie für junge kunst ++
+++ aktuelle vernissage: +++
das primat der suggestion (1)
neues schwarzweiss-denken
Am 10.11.2006 um 09:58 schrieb thing-frankfurt [at] yahoogroups [dot] de :
Erinnerung von:
 
Kalender von thing-frankfurt
Titel:
 
Stefan Beck - das seminar
Datum:
 
Freitag, 10. November 2006
Uhrzeit:
 
16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wiederholungen:
 
Dieses Ereignis wiederholt sich am zweiten Freitag jedes jeden Monat.
Beschreibung:
 
Auf RadioX, live.
Ich sitze allein im Radio und werde eine Stunde lang über das sprechen, 
was mir gerade durch den Kopf geht. Ohne Manuskript, Notizen, und ohne 
Musik dazwischen.
  Copyright © 2006  Yahoo! Inc. Alle Rechte vorbehalten. | AGB | 
Datenschutzhinweise 
      
    
    __._,_.___
    
    
              
          
            Beiträge zu diesem Thema           (2)
        
        
          
            Antworten           (Auf der Website)
          | 
        
          Neues Thema        
           
    
    
    
                Beiträge  
            |    Dateien  
            |    Fotos  
            |    Links  
            |    Datenbank  
            |    Umfragen  
            |    Mitglieder  
            |    Kalender
        
          
          Received 
          
            10. 11. 2006 12:54
          from 
          
        
Re: sehr Offenbach haha
          ....., was haben sie denn auf mir bekannte Personen wie Thilo Heinzman rumzuhacken,
es ist doch bekannt, daß am Städel vor allem erst mal kräftig getrunken wird/wurde,..!
Wie ist/war das denn mit, auch schon verstornbenen, Dozenten/Künstlern dort!
Hat das irgendeine negative Auswirkung auf das künstlerische Schafffen, sie Abstinenzler?
Bzw. Im Gegenteil, man sollte die Qualität der künstler. Arbeiten mal auf die Einnahme präferierter Drogen ihrer
Schöpfer/innnen hin abklopfen: Räucherstäbchen/ Alkohol/ Leichte Drogen wie Marihuana, .../ Kokain/Heroin / LSD/ andere, .... 
............
-----------------------------------
Also, ich glaube in der Fahrradhalle wars noch recht harmlos gegenüber 
  den Exzessen an der Städelschule.
Mir ist da noch ein gewisser Thilo Heinzmann in Erinnerung. Der war 
  immer ganz "jenseits".
Frau Gloser erzählte mir mal sie habe beim aufräumen nach einer 
  veranstaltung in der Galerie Fruchtig einen alten parka auf dem boden 
  liegen sehen. Bei näherer untersuchung des dings steckte da der 
  Heinzmann drin. Sein zustand: jenseitigst.
> 
  > 
  > 
  > das ist eine ganz schlimme erfahrung. überhaupt waren die 90er sehr 
  > offenbach. sie hätten noch erwähnen können, dass man gesoffen hat wie 
  > blöd, um diesen zustand des im schauens beschaut werdens ertragen 
  > konnte.
  > 
  > wer erinnert sich noch an die "mixer"-party in der kommunikationsfabrik 
  > zur ersten art frankfurt?
  > 
  > kleiner tipp: im gleichen jahr wurde michael neff geboren. 
  > HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA
  > 
  > 
  > 
  > 
  > http://kunstnutte.de
  > +++ fahrgasse +++
  > 
  > 
-- 
  The Thing Frankfurt http://www.thing-frankfurt.de
  Thing Mailinglist: mailto:thing-frankfurt-subscribe [at] yahoogroups [dot] com
  __________________________________________________________
  Stefan Beck | Hohenstaufenstr. 8 | 60327 Frankfurt | +49-69-7410210
  |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  Multi.trudi artspace and mediabase works @ http://www.multitrudi.de
[Die Teile dieser Nachricht, die nicht aus Text bestanden, wurden entfernt]
      
    
    __._,_.___
    
    
              
          
            Beiträge zu diesem Thema           (1)
        
        
          
            Antworten           (Auf der Website)
          | 
        
          Neues Thema        
           
    
    
    
                Beiträge  
            |    Dateien  
            |    Fotos  
            |    Links  
            |    Datenbank  
            |    Umfragen  
            |    Mitglieder  
            |    Kalender
        
          
          Received 
          
            10. 11. 2006 09:58
          from 
          
        
Stefan Beck - das seminar, 10.11.2006, 16:00 Uhr
          
	 
		
		
	
	
        
           Erinnerung von:
            
           Kalender von thing-frankfurt
	       
                          Titel:
                
               Stefan Beck - das seminar
	       		       Datum:
                
               Freitag, 10. November 2006  
              
               Uhrzeit:
                
               16:00 Uhr 
               		           - 17:00 Uhr
	           		       
	       		       Wiederholungen:
                
               Dieses Ereignis wiederholt sich  am zweiten Freitag jedes jeden Monat.
	       	       		     
	        
	       		      Beschreibung:
               
              Auf RadioX, live.Ich sitze allein im Radio und werde eine Stunde lang über das sprechen, was mir gerade durch den Kopf geht. Ohne Manuskript, Notizen, und ohne Musik dazwischen.
	       
           
        
    
    Copyright © 2006
 Yahoo! Inc. Alle Rechte vorbehalten. |
AGB | Datenschutzhinweise  
__._,_.___
        
          
          Received 
          
            10. 11. 2006 07:17
          from 
          
        
Zwei Sonntagsvariationen
          Liebe Empfänger,
bitte folgende zwei sonntäglichen Veranstaltungen beachten:
------------------>
Gruenrekorder bei Kunst ist im Verein am Schönsten II
(Ausstellung mit Mitgliedern des Mainzer Kunstverein Walpodenstr. 21 e.V. & Gästen:
Kunstshopping, Lesung, Malaktion, Musik + Performance, nonstop.
10. - 12.11.06, Kunsthalle Schwaab , Bahnhofstraße 78, 55218 Ingelheim)
Der Gruenrekorder Block findet am Sonntag um 15 Uhr statt. Im Paket sind
Waldlust - http://www.waldlust.org
Spur McGuffin Experience - http://069recorded.de/
Brandstifter
Dirk Hülstrunk
http://www.gruenrekorder.de
http://www.kunstzwerg.net
------------------>
Freundschaft auf Radio X - http://radio.acrylnimbus.de
12.11.2006 21-22Uhr
Frequenzen: FM: 91,8; Kabel: 99.85
Live Stream: http://www.radiox.de/files/radiox.m3u
Bucketovsissors
listen as a garbage worker in the electronic sound scrap iron on the search for usable remainders and a diagonal lecturer whose manuscript had been misplaced crackle like a radio on fire and popping as if the flames have decided to make the frequencies bounce off each other only to gain with a subtle playfulness that ends abruptly.
http://buckettovsissors.widerstand.org
http://www.produck.tk
------------------>
Besten Dank für die Aufmerksamkeit
ts --> http://freundschaft.acrylnimbus.de
        
          
          Received 
          
            10. 11. 2006 00:05
          from 
          
        
Re: AW: Offenbach - Texas
          Am 09.11.2006 um 23:51 schrieb Michael Kania:
Wer ist denn Frau Gloser?
endlich. endlich mal eine gute frage.
      
    
    __._,_.___
    
    
              
          
            Beiträge zu diesem Thema           (0)
        
        
          
            Antworten           (Auf der Website)
          | 
        
          Neues Thema        
           
    
    
    
                Beiträge  
            |    Dateien  
            |    Fotos  
            |    Links  
            |    Datenbank  
            |    Umfragen  
            |    Mitglieder  
            |    Kalender
        
		


