Einträge vom Samstag, 11. November 2006
          
          Received 
          
            11. 11. 2006 23:05
          from 
          
        
Fwd: auf eine fröhliche zusammenarbeit! jjj
          
musical-toy-museum
Musikalisches Mitspieltheater
www.operamobile.info
------------------------
Das Musikalische Mitspieltheater "opera mobile" bringt alle Instrumente  
mit, bezieht alle Besucher in das kreative Spiel mit ein -
  Programme für alle Altersstufen in Räumen oder im Freien.  
Museumsfeste, Werkstatt-Aufführungen.
01. WIR SIND DAS ORCHESTER "Bächlein" ein Tongemälde zum Mitspielen  
(wir machen eine kleine Moldau... )
02. KOMPONIERZAUBEREIEN - wie klingt ein Apfel?
03. AMMENREIME von James Krüss - 24 szenische Lieder
04. DAS HÄSSLICHE JUNGE ENTLEIN - Tiermärchen in 4 Jahreszeiten nach H.  
C. Andersen
05. PAPIERMUSIK - Instrumente basteln (Didgeridoo, Okarina, Nasenflöte,  
Blockflöte, Schwirrholz...)
06. SKAZIMIR-RAZJAROMIR - Oper zum Selbermachen - romantische  
Rittertragikomödie mit Gemüsepuppen
07. KAMISHIBAI-GESCHICHTEN - japanische Multimedia mechanisch
08. WUNDERBILDERTROMMEL ZOOTROP - KINO-LOCHOMOTIVE - Tonfilme sofort  
selber herstellen
09. URMENSCH-COMPUTER und J.S.Bachs Programmierperücke
10. MOZART IM KINDERGARTEN - von der Spieldose bis zur Drehorgel  
11. Schneedo's SCHNEEMANNORCHESTER
12. oder ein Thema Ihrer Wahl!
----
Klingendes Mitmachtheater
Salzburg , Bildungszentrum St. Virgil
Referent:
janko jezovšek-jizou, Neuberg/Hessen
Seminarinhalte:
1. ohne vorkenntnisse sofort selber musik erfinden können - klingende  
namen, klingende muster, klingende scherenschnitte, klingende  
papierfilmstreifen, klingende geschichten...
bekannte melodien in komponierstreifen lochen und sie bildnerisch  
gestalten
mit hilfe der "komponiermaschinen" (LOCHOMOTIVE - mechanische  
spieldose, notensteckwalzenglockenspiel, drehorgel) ertönen die  
resultate in allen möglichen variationen, können aufgenommen und wieder  
beliebig verändert werden.
2. lieder szenisch umsetzen, märchen musikalisch gestalten mit dem  
erzählfördernden japanischen papiertheater KAMI-SHIBAI, puppentheater,  
zeichen- bzw. animationstrickfilm, der mit hilfe von kopien oder  
analoger bzw. digitaler photographie zum "richtigen" film werden kann.  
daumenkino, wundertrommel-ZOOTROP
einfache lieder mit kindern erfinden oder traditionelle melodien und  
texte weiterentwickeln. begleitungen dazu. beispiele mit ammenreimen  
von james krüss, bilderversen von jürgen spohn, liederfibeln von  
heribert und johannes grüger etc.
3. papiermusikinstrumente selber bauen: didgeridoo, kazoo, nasenflöte,  
schwirrholz, rasseln, trommeln, okarina, blockflöte, donnerpappe,  
papierklavier... einfachste klangkörper aus holz, ton und  
wegwerfmaterialien. fundstücke auf klänge untersuchen.
4. mjuseum panakustikum-panoptikum-panhaptikum: verborgene klangobjekte  
ertasten, zum erklingen bringen, erkennen, zeichnen, beschreiben;  
danach mit den entsprechenden instrumenten musizieren. klänge hören,  
stimmen erraten.
5.schneemannorchester: klassische instrumentenabbildungen werden aus  
papier geschnitten und mit hampelmannartigen schneemannteilen  
zusammengesetzt - z.b. als wunderbare weihnachtsausstellung.
... natürlich ist das ein programm über mehrere jahre - in einer stunde  
vorstellbar, an einem tag ein wenig ausprobierbar.
-------------------------------------------------
Zu der Jahresgabe des AfS: response - neue musik macht schule
komponistinnen und komponisten mit kindern und jugendlichen im  
musikalischen dialog
Diese Dokumentation der hessischen Response-Projekte versucht einen  
bunten aber auch gründlichen und differenzierten Einblick in die  
Projektarbeit von Klassen aller Altersstufen und Schulformen mit  
engagierten Komponisten, Interpreten und Lehrern zu geben.
Die vielfältigen Projektbeispiele und Gruppenkompositionen, die durch  
das Materialheft und die Audio-CD nachvollzogen und gleichzeitig gehört  
werden können, sollen zu eigenen Projekten, zum „Musik erfinden" und zu  
Begegnungen mit der aktuellen Musikszene anregen.
Als Zugabe liegt eine DVD bei, die Aufführungen der Klassen- und  
Profikompositionen dokumentiert, die mit Bewegung, Szene oder Film  
verbunden sind. Außerdem enthält sie Ausschnitte aus dem Arbeitsprozess  
der Schüler mit den Künstlern, Gespräche mit einigen Teamern und  
spannende Zwischenergebnisse. Leider kann diese DVD nicht auf allen  
DVD-Playern abgespielt werden (bei einfachen Geräten gibt es wohl keine  
Probleme), dagegen läuft die Response-DVD problemlos auf einem Computer  
mit DVD-Laufwerk. Für den Einsatz im Unterricht ist die Vergrößerung  
des Computerbildes mit einem Beamer zu empfehlen.
Die aufgezeichneten Response-Kompositionen (Antworten der  
professionellen Komponisten auf die Schülerwerke) von janko  
jezovšek-jizou, Gerhard Müller-Hornbach und Scott Roller sind wegen  
ihrer Klangvielfalt, der zeitlichen Dimension und Prägnanz besonders  
für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht zum Thema „neue Musik"  
geeignet.  Dorothee Graefe-Hessler
Die 80minütige CD mit Begleitheft + gratis dazu eine 90minütige  
Video-DVD - zeigen Einblicke in die Vielfalt der Musikwerkstätten.
Die response-Dokumentation für 15.-EUR Schutzgebühr (portofrei) kann  
durch Vorauszahlung bestellt werden -
Ulrike Dietrich, Konto-Nr. 2313553 VR Bank Main-Kinzig eG  BLZ 506 616  
39
------------------------
Vorsicht, Noten!
Ein Tondichter und Klangklempner packt aus und ein
 Im „Gesprächsgesang“ mit dem Publikumsplasma parliert, spielt und  
singt der
  Ökomponist, Pädagoge (ist das ein Schimpfwort?) und Hinterpret janko  
jezovšek-jizou alle Zuhörer,
auch die mit vermeintlich kurzen Ohren,
 um den Verstand, und läßt Musik mit Herz und Hand auf ganz neue  
kabarettistische Art und vor allem Weise verstehen.
-------------------
Kirchenmusikalisches Kabarettississimo
MOZ-ART-YRIUM
Die grosse unbekannte Klaviersolomesse von und mit jjj
FÜR UND OHNE SOPRAN-, ALT-, TENOR-, BASSSOLOSTIMME, EINEN IMAGINÄREN  
CHOR UND ORCHESTER mit obligati
  sowie rätselratendes Publikumsplasma - Mozartkugeln winken den  
Gewinnern!
   
------------------------------------------------------------------------ 
--------------------
judengasse
  janko jezovšek-jizou singt und spielt jiddische lieder nach eigenem  
herz und verstand
  unter mitwirkung eines 100-jährigen wander-klezmoniums mit  
überraschungen
sowie sephardischen, medjimurischen, bosnischen und anderen verbindungen
  (für kinder und kenner)
ROTE NOTE
D-63539 NEUBERG PF.1251
TEL.06185/7507 FAX 06185/1711
operaMobile [at] compuserve [dot] de
www.operamobile.info
        
          
          Received 
          
            11. 11. 2006 23:02
          from 
          
        
Re: balls
          Oder, das ist was für MESO...
ich glaube, herr wollscheid meinte, das sei VON meso.
      
    
    __._,_.___
    
    
              
          
            Beiträge zu diesem Thema           (3)
        
        
          
            Antworten           (Auf der Website)
          | 
        
          Neues Thema        
           
    
    
    
                Beiträge  
            |    Dateien  
            |    Fotos  
            |    Links  
            |    Datenbank  
            |    Umfragen  
            |    Mitglieder  
            |    Kalender
        
          
          Received 
          
            11. 11. 2006 20:38
          from 
          
        
Re: balls
          wollscheid wrote:
> da ist jetzt z.B. ein Punkt (oder Ball?) erreicht, bei dem es, finde 
> ich, wirklich unmöglich ist rauszufinden, wer hier wen verarscht.
> http://www.balldroppings.com/
> Oder ist das alles gut so und verarscht ist nur der der nicht mitmacht?
> Was ja nichts macht, denn die wirklich Kreativen werdens mögen.
> 
> 
> 
Ehrlich, die seite ist mir zu kompliziert. Möglichwerweise gehts um eine 
anwärterschaft auf Ars Electronica? Oder um eine professur an der Merz 
Akademie?
Immerhin T-Shirts gibts auch.
> BallDroppings is an addicting and noisy play-toy. It can also be seen as an emergence game. Alternatively this software can be taken seriously as an audio-visual performance instrument. Balls fall from the top of the screen and bounce off the lines you are drawing with the mouse. 
Oder, das ist was für MESO...
-- 
The Thing Frankfurt http://www.thing-frankfurt.de
Thing Mailinglist: mailto:thing-frankfurt-subscribe [at] yahoogroups [dot] com
__________________________________________________________
Stefan Beck | Hohenstaufenstr. 8 | 60327 Frankfurt | +49-69-7410210
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Multi.trudi artspace and mediabase works @ http://www.multitrudi.de
      
    
    __._,_.___
    
    
              
          
            Beiträge zu diesem Thema           (2)
        
        
          
            Antworten           (Auf der Website)
          | 
        
          Neues Thema        
           
    
    
    
                Beiträge  
            |    Dateien  
            |    Fotos  
            |    Links  
            |    Datenbank  
            |    Umfragen  
            |    Mitglieder  
            |    Kalender
        
          
          Received 
          
            11. 11. 2006 18:46
          from 
          
        
balls
          da ist jetzt z.B. ein Punkt (oder Ball?) erreicht, bei dem es, finde 
ich, wirklich unmöglich ist rauszufinden, wer hier wen verarscht.
http://www.balldroppings.com/
Oder ist das alles gut so und verarscht ist nur der der nicht mitmacht?
Was ja nichts macht, denn die wirklich Kreativen werdens mögen.
      
    
    __._,_.___
    
    
              
          
            Beiträge zu diesem Thema           (1)
        
        
          
            Antworten           (Auf der Website)
          | 
        
          Neues Thema        
           
    
    
    
                Beiträge  
            |    Dateien  
            |    Fotos  
            |    Links  
            |    Datenbank  
            |    Umfragen  
            |    Mitglieder  
            |    Kalender
        
		


