Einträge vom Freitag, 27. Juli 2007
          
          Received 
          
            27. 07. 2007 15:47
          from 
          
        
Re: institutionalismus
          Ja, das ist wohl institutionalismus:
Weiter lesen
070722, 070709, 070708, 070703, 070618, 070617, 070615, 070613, 070525, 
070524, 070519, 070514, 070507, 070505, 070504, 070502, 070501, 070430, 
070428, 070422, 070416, 070411, 070402, 070321, 070317, 070316, 070315, 
070305, 070304, 070227, 070226, 070225, 070220, 070219, 070218, 070217, 
070212, 070205, 070203, 070202, 070130, 070125, 070121, 070116, 070110, 
070106, 061231, 061217, 061210, 061123, 061111, 061009, 060908, 060606, 
060605, 060514, 060512, 060502, 060417, 060414, 060408, 060405, 060404, 
060402, 060329, 060327, 060325, 060323, 060321, 060319, 060318, 060317, 
060315, 060314, 060313, 060310, 060309, 060306, 060304, 060302, 060301, 
060228, 060227, 060226, 060225, 060221, 060220, 060219, 060216, 060214, 
060213, 060212, 060211, 060210, 060209, 060208, 060207, 060206, 060205, 
060203, 060202, 060201, 060131, 060130, 060129, 060128, 060127, 060126, 
060125, 060124, 060122, 060121, 060120, 060119, 060118, 060117, 060116, 
060115, 060114, 060113, 060112, 060111, 060110, 060109, 060108, 060107, 
060106, 060105, 060104, 060103, 060102, 060101, 051231, 051230, 051229, 
051228, 051227, 051226, 051225
Bei langen URLs empfiehlt sich tinyurl.com
--> http://tinyurl.com/2x845j
silver schrieb:
> 
> http://wiki-institute.com/cgi-bin/twiki/bin/view.pl/Trashpavilion/ 
> TodoUndVerguetungsMap
> 
-- 
The Thing Frankfurt
http://www.thing-frankfurt.de
* * *
Stefan Beck
Hohenstaufenstr. 8
60327 Frankfurt
T. ++49-(0)69 - 741 02 10
Thing Frankfurt Mailinglist:
mailto:thing-frankfurt-subscribe [at] yahoogroups [dot] de
        
          
          Received 
          
            27. 07. 2007 11:17
          from 
          
        
institutionalismus
          
http://wiki-institute.com/cgi-bin/twiki/bin/view.pl/Trashpavilion/ 
TodoUndVerguetungsMap
-- 
        
          
          Received 
          
            27. 07. 2007 01:47
          from 
          
        
Fwd: Newsletter des Frankfurter Filmmuseums
          
Anfang der weitergeleiteten E-Mail:
Sehr geehrte Frau Müller-Schumacher, vielen Dank für Ihren Newsletter , 
wir finden es traurig, daß die Finanzierung des Kommunalen Kinos nicht 
mehr gesichert ist. Wir veranstalten ein kleines Projekt, ebenfalls mit 
knappen öffentlichen Mitteln, ebenfalls für Kino- und 
Filminteressierte, das Kurzfilmfestival Berlin-Oberschöneweide. Wir 
möchten Ihnen in Kürze unsere Flyer mit der Bitte um Filmeinreichungen 
zuschicken mit der Bitte um Auslegung in Ihrem Kino.
Hier vorab schon mal unser Text:
Das 2. Internationales Kurzfilmfestival Berlin-Oberschöneweide - KFF 
OSW - findet vom 16.11.2007 bis 18.11.2007 in der Factory-Berlin und 
dem Kino in den Spreehöfen in Oberschöneweide (Edisonstraße 63) statt. 
Wir wollen alle Filmemacher einladen, ihre Arbeiten bei uns 
einzureichen. Nähere Informationen unter www.kff-osw.com. Unser Ziel 
ist es, durch die zahlreichen Einsendungen ein Programm anzubieten, 
dass neue Seherfahrungen zulässt und eine Plattform für innovative, 
kreative und überraschende Filmideen, unabhängig von der handwerklichen 
Ausführung schafft. Einsendeadresse: Factory-Berlin, Edisonstraße 63, 
12459 Berlin, Stichwort Kurzfilmfestival.
Wir suchen unbekannte und interessante Kurzfilme aus Berlin und allen 
Ländern der Welt, um ein Schaufenster des regionalen wie 
internationalen Filmschaffens zu öffnen. Wir suchen auch Künstler, die 
ihre Experimentalfilme bei uns präsentieren wollen.
Das Thema ist offen.
Ein weiterer Bereich wird der Kinder- und Jugendfilmwettbewerb sein. Im 
letzten Jahr hatten wir Beiträge von Kinder und Jugendlichen zwischen 6 
und 20 Jahren. Wir freuen uns natürlichauch, die Filmemacher als Gäste 
begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen, die Organisatorinnen
Janet Güttel und Ulrike Hoffmann
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: silver <electra [at] braan [dot] org>
> Gesendet: 25.07.07 13:10:32
> An: top-list [at] top-ev [dot] de
> Betreff: Fwd: Newsletter des Frankfurter Filmmuseums
>
> Liebe Freunde der des Kommunalen Kinos, liebe Newsletter-Abonnenten,
>
> leider müssen wir zum Ende dieser Saison die Spielstätte Kommunale Kino
> im Frankfuter Filmmuseum aufgeben, da sich die Landeskulturstiftung
> Hessen-Thüringen gegen eine weitere Förderung des Projektes entschieden
> hat und die Stadt Frankfurt nicht in der Lage ist, das Filmmuseum aus
> eigenen Mitteln weiter zu finanzieren. Auch wenn es den Ort nicht mehr
> gibt, lebt der Forumsgedanke weiter, denn es wird wesentliche Aufgabe
> des Kommunalen Kinos bleiben, neue Formen und Möglichkeiten des
> Filmschaffens im 21. Jahrhundert zu erforschen und umzusetzen.
>
> Eine Plattform ist die Reihe "Deutschland Series" der Künstlergruppe
> "Eva, Kurt, Hans & ich", eine neue Form aktuellen Filmschaffens, die
> Orte der Zeitgeschichte im öffentlichen Raum bespielt und unter
> http://subjektivation.de im Internet dokumentiert.
>
> Mit einem Phänomen der Zeitgeschichte befasst sich zum Saisonauftakt am
> 3. Oktober, 20 Uhr im Frankfurter Kunstverein „Eva, Kurt, Hans & ich:
> Deutschland Series“. Unter dem Stichwort "Deutscher Herbst" gingen die
> terroristischen Interaktionen der RAF in die Geschichte ein. 30 Jahre
> nach den Ereignissen im Herbst 1977 nähert sich das Konzept in einer
> szenischen Umsetzung den Ereignissen von damals und ihren Nachwirkungen
> heute, als Beitrag zum Projekt „Deutschland Series“.
>
> Kinematographisches Herz des Abends bildet eine Uraufführung des
> Kurzfilms „Big Raushole“, eine reflexive Auseinandersetzung mit
> Hanns-Martin Schleyers Entführung, erweitert um den Faktor Tier. "Eva,
> Kurt, Hans & ich" setzen ihre Interpretation des „Deutschlandliedes“ an
> die Stelle einer Präambel und verweben eine komplexe musikalische
> Struktur (eingespielt vom ex-Cassiber-Saxophonisten Alfred 23 Harth)
> mit Ausschnitten aus Dokumenten der Zeitgeschichte, in diesem Fall
> Leuchtspuren von Interkontinentalraketen, jenen phallischen
> Götzenbildern des Kalten Kriegs, als – neben Vietnam – einer
> mittelbaren Ursache der Ereignisse im Deutschen Herbst.
>
> Eine Vorschau im Internet beider Werke finden Sie unter den folgenden
> Links:
> http://subjektivation.de/the-big-picture/alfred23harth.mov
> http://subjektivation.de/the-big-picture/big-raushole.mov
>
> Wir möchten Sie ganz herzlich dazu einladen, mit dem Kommunalen Kino
> die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland aus einer ganz anderen
> Perspektive zu erforschen. Begleiten Sie "Eva, Kurt, Hans & ich" auf
> ihrer spannenden Suche nach schillernden und umstrittenen Figuren der
> Zeitgeschichte wie Werner Mauss, Horst Herold, Helmut Kohl und Walther
> Leisler Kiep.
>
> In Zukunft erhalten Sie unseren Newsletter wieder regelmäßig.
>
> Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und freuen uns auf unsere
> nächste gemeinsame Spielzeit mit jeder Menge neuen Filmen im schönen
> Keller des Frankfurter Kunstvereins!
>
> Mit herzlichen Grüßen,
>
> Ulla Müller-Schumacher
> Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
> Kommunales Kino im Frankfurter Kunstverein
> Römerberg - Frankfurt am Main
> www.fkv.de
>
>
>
_______________________________________________________________________
Jetzt neu! Schützen Sie Ihren PC mit McAfee und WEB.DE. 3 Monate
kostenlos testen. http://www.pc-sicherheit.web.de/startseite/?mc=022220
        
		


