![[thing-group]](http://moblog.thing-net.de/img/topics/5.gif) Received 
          
            26. 05. 2005 -- 22:06
          from 
          
          
          from
          Received 
          
            26. 05. 2005 -- 22:06
          from 
          
          
          from 
          
        
Re: nachtrag zur postleb / bb-debatte
          
Am 26.05.2005 um 12:08 schrieb Martin Brust [at] gmx [dot] de:
...
> reputationsgewinn für künftige akquise. ja na klar, und deshalb finde 
> ich
> das draufhauen auf bb22 verfehlt. denen gehören keine grundstücke, die
> haben nichts zu entscheiden, die haben ihr business und sind 
> wahrscheinlich
> einigermaßen froh, einen auftrag erhalten zu haben. den haben sie
> entsprechend der auftragsvereinbarung umgesetzt und dabei doch ganz 
> nette
> ergebnisse erzielt. ich war einmal mittags da, bekam leckeres essen, 
> fühlte
> mich wohl und hatte nicht den eindruck, dass sich da irgendwer auf dem
> rücken irgendwelcher junki-nutten einen abwixt. (diesen vorwurf 
> hättest du
> übrigens auch gegen alle romanov et.al.projekte von vor einigen jahren
> richten können).
siehste, und genau da bist du nämlich voll drauf reingefallen. es geht 
nämlich nicht um leckeres essen für besucher aus einer anderen stadt 
*), die dann hinterher nur gutes zu berichten wissen. es geht hier auch 
um das frei-willige eintreten in den zustand einer 
instrumentalisierung, dessen motiv eine ganz normale, kleine 
profilierungsgeilheit vorstellt. und das macht auch die inkonsistenz 
des beratungsauftrags aus: bei asp gibts keine leckeren kuchen. das ist 
nämlich nicht in deren business-plan enthalten, und dafür besitzen sie 
auch gar nicht die nötige kompetenz, denn die machen einfach nur 
scheisse kapitalistische planung – behaupten aber auch gar nix anderes. 
und wenn ich bedenke, dass dieser leckere kuchen (oder mittagessen, 
whatever) mit unserer krass asozialen hundesteuer subventioniert wird 
(1 hund = 90 euro, 2 hunde = 270 euro), beisst sich die katze auch 
wieder selbst in den schwanz, denn dass die raum-säuberung bereits in 
vollem gange ist, merke ich persönlich an dem zuwachs an crackrauchern 
und junkie-nutten bei mir unten in der anlage – in der auch zwei 
kindesrspielplätze, ein bolzplatz mit torwand und ein basketballkorb 
sind. die schmeissen da ihre spritzen weg, aber wenn mein hund auf eine 
mutmaszlich hiv-infizierte spritze kackt und ich sage, das heb ich 
jetzt besser mal ned auf, schreit alles zeter und mordio. (eins meiner 
lieblings-bildmotive sind im übrigen hundehaufen, aus denen blutige 
einwegspritzen herausschauen. aber das nur am rande.)
*) http://designerziehung.de/scrapbook/08-01-05_1104.jpg
        

 
				

