![[thing-group]](http://moblog.thing-net.de/img/topics/5.gif) Received 
          
            30. 05. 2008 -- 12:14
          from 
          
          
          from
          Received 
          
            30. 05. 2008 -- 12:14
          from 
          
          
          from 
          
        
Betrifft: wohnzimmer in mönchengladbach
          Hallo Stefan, hallo allen anderen,
Achtung, das wird jetzt philosophisch ;-) : für mich SIND Beispiele 
dieser Art Off-Spaces :-) .
Ich brauche dringend einmal Eure genaue Definition!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Sabine
--- In thing-frankfurt [at] yahoogroups [dot] de hat Stefan Beck 
geschrieben:
>
> Das hört sich doch ganz positiv an.
> 
> Hier ist mir die Frau Reichel bekannt, die ihre Wohnung hin und 
wieder 
> dem Publikum für Ausstellungen öffnet.
> 
> --> http://www.ml44.de/
> 
> Und neulich war ich bei Hübners. Jetzt betreiben sie eine Galerie 
im 
> Westend. Aber soweit ich weiss, haben sie damit angefangen Kunst in 
> ihrer Wohnung zu zeigen.
> 
> Die Wohnung ist, - soweit ich Einblick nehmen konnte -, recht 
ordentlich 
> mit Kunst gefüllt. Mir war es schon leicht unangenehm, weil es 
einen 
> sakralen Charakter annahm, als befände man sich in einer Art 
Weihestätte.
> 
> Früher noch wurde erzählt, dass Kasper Köning und seine Frau im Bad 
> schliefen, weil die übrige Wohnung voller Kunst wäre. Leider habe 
ich 
> das selbst nicht begutachten können.
> 
> Wenn es noch andere Beispiele dieser Art in Frankfurt geben sollte, 
so 
> entgeht mir das sehr wahrscheinlich, weil zu sehr auf die Off-
Spaces 
> geeicht bin.
> 
> 
> spint@... schrieb:
> 
> > 
> > Hallo Stefan, hallo allen anderen,
> > 
> > ich habe mich lange gefragt, ob das für alle Beteiligten was 
bringt,
> > wenn sich jemand von weiter weg anmeldet. Allerdings bin ich vom
> > Wortlaut auf der Internetseite ausgegangen, und da war ja von
> > "Unterstützung" durch das Mitmachen die Rede, wenn ich's richtig
> > erinnere, und dafür bin ich beidem Thema immer!
> > 
> > In Mönchengladbach sieht's mit derlei Unterstützung mau aus; 
meistens
> > spielt sich "Kunst" unter Etablierten ab, und die haben natürlich 
Räume,
> > Möglichkeiten und die dazugehörige Bewerbung.
> > 
> > Allerdings haben wir eine tolle Sache jetzt 20 Jahre lang gehabt 
(und
> > ich hab's leider erst vor ein paar Jahren entdeckt); sie endet 
mit dem
> > Ende des laufenden Jahres,jedenfalls auf die Art, auf die wir sie
> > kennengelernt haben: Das sog.Offene Wohnzimmer. Eine 
Kunstsammlerin, die
> > keine Unterschiede zwischen Kunstschaffenden macht, lädt jeden 
ersten
> > Freitag des Monats dazu in ihre Wohnung ein, und dort ist kein
> > Zentimeter ohne irgendwelche Kunst! Diese Frau lebt wirklich 
Kunst. Es
> > finden wechselnde, ca. einstündige Veranstaltungen statt, 
Vorstellungen
> > der unterschiedlichsten Art, und davor und danach ist Klönen 
angesagt.
> > Eine andere Kunstliebhaberin wird den Termin weiterführen, aber 
in ihren
> > Räumlichkeiten, und es wird bestimmt ganz anders sein, aber alle 
sind
> > froh, dass es überhaupt irgendwie mit der Idee weitergeht.
> > 
> > Dann gibt es natürlich die Möglichkeit,selbst etwas aus dem Boden 
zu
> > stampfen, was einige, darunter ich,natürlich auch tun, aber das 
hat
> > immer den Anstrich von Hobbywerklern,die 'jetzt mal was zusammen
> > machen', immer den Anstrich von Unernsthaftigkeit.
> > 
> > Soweit zu MG... aber Frankfurt ist ja um Einiges größer ;-) ...
> > 
> 
> 
> * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
> * Gib Thing Frankfurt Dein Gesicht:
> * http://www.thing-frankfurt.de/home/yourface/
> * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
> 
> -- 
> 
> 
> The Thing Frankfurt
> http://www.thing-frankfurt.de
> 
> * * *
> 
> Stefan Beck
> Hohenstaufenstr. 8
> 60327 Frankfurt
> T. ++49-(0)69 - 741 02 10
> 
> Thing Frankfurt Mailinglist:
> mailto:thing-frankfurt-subscribe [at] yahoogroups [dot] de
>
------------------------------------
        

 
				

