![[thing-group]](http://moblog.thing-net.de/img/topics/5.gif) Received 
          
            04. 01. 2011 -- 21:24
          from 
          
          
          from
          Received 
          
            04. 01. 2011 -- 21:24
          from 
          
          
          from 
          
        
MOMCA Call for Digital (Mail-)Art
          MOMCA – Mobile Online Museum of Contenporary Art
www.momca.de
CALL for DIGITAL (MAIL-)ART
THEME FEB 2011 – FEB 2012:
KIOSK
Kiosk, Trinkhalle, Wasserhäuschen, Büdchen …
Viele Begriffe für ein kleines pavillon-artiges Häuschen an der 
Straßenecke. Seit Mitte des 19. Jahrhundert, ursprünglich als 
Verkaufsstelle für Trinkwasser installiert, ist der Kiosk sozialer 
Kommunikationstreff, Ort für kurzfristige Bedürfnisbefriedigung, 
historisches Objekt der Industriekultur. Im Laufe der Zeit, verbunden 
mit der Vertreibung der kleinen Lebensmittelgeschäfte durch 
Supermarktketten, übernahmen Kioske eine Versorgungsaufgabe, vor allem 
außerhalb der üblichen Ladenöffnungszeiten, mit ihrem Angebot 
alltäglicher Objekte. Mit der Liberalisierung des Ladenschlussgesetzes 
und aufkommender Konkurrenz nicht zuletzt durch 24h-Tankstellen-Shops 
ist auch der Kiosk eine vom Aussterben bedrohte Kulturstätte. Mittels 
neuer Angebote wie beispielsweise Internet-Terminals und 
Telefon-Angeboten versuchen manche Kioske sich den ökonomischen 
Gegebenheiten des 21. Jahrhundert anzupassen.
Wesentlich für die Bedeutung des Kiosks, unabhängig vom Service- und 
Warenangebot, ist seine Bedeutung als sozialer Treffpunkt für die 
Nachbarschaft, Lebensraum für skurrile Individuen und soziale 
Randfiguren, sowie der Charme eines ursprünglichen und authentischen 
Kauferlebnisses.
MOMCA Mobile Online Museum of Contemporary Art sucht digitale 
“handykompatible” Betrachtungen des Phänomens KIOSK in Form von 
Grafiken, Zeichnungen, Fotos, Animationen oder Videos.
Technik: Grafiken/Fotos (jpg, png), Animationen (gif, svg), Videos (mp4).
Breite: 300 px.
Minimum 6, Maximum 20 Arbeiten; Videoarbeiten auch einzeln.
MOMCA ist konzipiert für die Betrachtung mit einem Handy-Browser. Daher 
sollten die Dateien soweit wie qualitativ vertretbar komprimiert werden 
und eine maximale Breite von 300 px nicht überschreiten, um sie mit 
möglichst vielen gängigen Handymodellen anschauen zu können.
Die Werkserien werden für jeweils 1 Monat als *exhibition of the month* 
gefeatured und verbleiben anschließend im öffentlichen Museumsarchiv.
MOMCA Mobile Online Museum of Contemporary Art ist ein 
nicht-kommerzielles Projekt. Honorare können nicht bezahlt werden. Die 
Rechte an den Werken verbleiben beim Urheber.
MOMCA Mobile Online Museum of Contemporary Art strebt für diese 
Ausstellungsserie Kooperationen mit Kunstinstitutionen an, die sich mit 
(kultur-)ästhetischen Fragen zum KIOSK beschäftigen, wie beispielsweise 
dem 1. KioskClub Museum am Ostwall 06 (www.kcmo.de). Im Rahmen 
gemeinsamer Veranstaltungen sind weitere Präsentationsmöglichkeiten der 
im MOMCA ausgestellten Werke geplant.
«Der Kiosk ist ein schamloser Ort. Eine frivole Platzierung im 
Stadtraum. Kaum verhüllt lässt er tiefe Einblicke zu. Gibt sein 
Innerstes preis - weil sein Innerstes gleichzeitig sein Äußerstes ist.» 
(Clemens Niedenthal: Eine Ästhetik des Alltags - Von gestalteten Orten 
und benutzten Räumen)
Einsendungen bitte per Email an
wolf [at] wolfwerke  [dot]7 de
MOMCA – Mobile Online Museum of Contenporary Art
c/o Wolf D. Schreiber
Landgraf-Philipp-Platz 9
35390 Gießen
GERMANY
www.momca.de
------------------------------------
        

 
				

