Einträge vom Mittwoch, 27. Januar 2010

[thing-group] Received 27. 01. 2010 21:02 from

Re: Kunst als Zeichen für sich selbst

Lieber Brentis,
der Kunstmarkt, zumal in seiner Interpretation als Kulturindustrie, ist
sicherlich ein komplexes Phänomen.

Ich glaube jedoch eine vorläufige Einschätzung wagen zu können:

Der Kunstmarkt verkauft alles, insofern es nur beweglich, abgeschlossen
und einigermassen haltbar ist.

Alles andere spielt nur eine untergeordnete Rolle. Ob "Zeichen für sich
selbst", ob kritisch, ob subversiv, - ist alles egal. Frei nach Lenin:
"Die Kapitalisten verkaufen uns noch den Strick, an dem wir sie
anschliessend aufknüpfen."

Wenn dabei trotzdem nicht alle ihr Auskommen finden, so liegt es erstmal
daran, daß viel zu viel Waren auf dem Markt sind.

Die Masse der Waren leidet an Ununterscheidbarkeit und mangelndem
Differenzierungevermögen der Marktteilnehmer.

Die "Lösung" besteht mE darin, auf diskursivem Wege
Unterscheidungsvermögen herzustellen. Das sagt auch Hans Platschek,
dessen Buch ich nur wärmsten empfehlen kann.

Die Künstler als Produzenten müssten also vermehrt in einen kritischen
Diskurs über ihre eigenen Arbeiten und die der Kollegen einsteigen.

Davon ist nun leider wenig zu bemerken.

Wer nur dem Markt die Schuld gibt, denkt zu kurz.

> Oh Herr Beck,
>
> "Kunst als Zeichen für sich selbst, als Leerstelle, die von der materiellen Lage der Künstler abstrahiert." Gut gesagt. da sind wir ja fast wieder bei Lingner.
>
> Dies passt aber nun imGegenteil, um so besser zur Argumentation meines vorhergehenden Textes über die "Miserabilität" des gemeinen Künstler-Daseins. Denn ist deren Lage, die der gemeinen Künstler nicht Konsequenz einer weder sozial verträglichen noch gerechten Anerkennung ihrer gesellschaftlichen Leistungen, wie der ungleichen Verteilung von lebenswichtigen (monetären) Ressourcen?
> Ja sorry, im Zuckermann-Zitat ging es mir besonders um die Hervorhebung seiner Kritik der einseitig an geldwerter Materialität orientierten Begleit-Umständen im etablierten Kunstmarkt.
> (dazu habe ich den Anfang seiner Aussage zu schnell überlesen, ....)
>
> Zuckermann begibt sich dabei in die Nähe von Adorno, bezieht sich ebenso auf dessen Kritik an der Kulturindustrie. Jene Kulturindustrie, die man ebenfalls heute noch erkennen kann(!?). In deren bestimmendem Umfeld, Kunst nicht etwa als wichtige, vielschichtige Arbeit an/mit Zeichen erkannt wird. Sondern Kunst dient aktuell in einer sehr eindimensionalen Handhabung ihrer Hervorbringungen nur noch als Vorwand für ein Profitinteresse, welches sämtliche Inhalte der ihm genehmen Kunstwerke letztlich ihrem Tauschwert ausliefert. All dies ist bekannt, jedoch auch das Bekannte sollte man bisweilen wiederholen, damit es nicht in Vergessenheit gerät.
>
> Zu ihrem Zeichen-Komment anbei ein Statement vom Alt-Linguisten de Saussure:
>
> Sprache ist nicht mehr das simple System von Wörtern, die den Sinn einfach so in sich tragen wie ein Gefäß einen bestimmten Inhalt. Sprache ist einem Gewebe ähnlich, in dem Bedeutung nicht mehr in einzelnen Begriffen wohnt, sondern erst in der Differenz entsteht.
>
> Nun, da wir hier in Schriftform kommunizieren, geht manche Nuance bisweilen eben dieser Form geschuldet, verloren. Zumal nicht verbal nachgefragt werden kann, um eventuell Missverständnisse einzugrenzen.
>
> Als hilfreich für verbalen Austausch sehe ich ihre Einladung, zum Usertreff Anfang Mai. Ich werde mir diesen Termin merken.
>


--


The Thing Frankfurt
http://www.thing-frankfurt.de

* * *

Stefan Beck
Hohenstaufenstr. 8
60327 Frankfurt
T. ++49-(0)69 - 741 02 10

Thing Frankfurt Mailinglist:
mailto:thing-frankfurt-subscribe [at] yahoogroups [dot] de


------------------------------------

Suche

 

Futter fürs Handy:

Ein QR Code Tag fürs Handy

Check Mobile Tagging