Aktueller Artikel

[thing-group] Received 25. 01. 2010 -- 17:31 from from

Re: Lesetip - Vernetzt von Krystian Woznicki

Geehrter Hr. Beck,
ihr freundlicher Zynismus ist nachvollziehbar, nur: Kunst als "Zeichen für sich selbst".
Das ist mir schwer verständlich. Oder soll jener Vorschlag etwa bedeuten, das Kunst und Kunstschaffende sich an der schieren Existenz ihrer Selbst und ihrer etwaigen Kunstwerke zumindest erfreuen mögen?
In einem anderen Zusammenhang, als an dieser wenig rosigen, aktuellen gesellschaftlichen Situation gemessen, sicher ein respektabler Vorschlag.

Untermauert ebenfalls durch folgende Anlayse, von besser besoldeten Brotschreibern verfasst, wie diese mittlerweile ihre "Kollegen" sehen, Stichwort: "Erbärmlichkeit":

Jedem, (...), ist klar, dass alle Kunst, mit der Kulturschaffende ihr Brot verdienen, verblassen muss gegenüber der so genannten Lebenskunst dieser marginalisierten Kreativhelden - Lebenskunst ist hier der Euphemismus für einen verlustreichen Lebenskampf zwischen poetischem Höhenflug und trivialer Überlebenssorge."

"In der aktuellen Diskussion um soziale Gerechtigkeit wirkt die Forderung nach Abschaffung der Künstlerkasse (Ende 2007) wie ein gezielter Tiefschlag. Er trifft eine Einkommensgruppe, die trotz ihres stolzen Selbstbildes einer gewollten Außenseiter- und Kreativexistenz zu den wirtschaftlich und sozial Deklassierten des Landes gehört. Allein die Zahlen verraten schiere Erbärmlichkeit. Das durchschnittliche Einkommen aller versicherten Künstler und Publizisten liegt derzeit unter 1000 Euro brutto im Monat.

aus: http://www.sueddeutsche.de/kultur/397/428152/text/



Vielleicht sollte man den etablierten und materiell erfolgreichen Kunstschaffenden endlich nahe legen, anstelle etwa nur Schlösser und Pomp zu investieren, (wie etwa Th. Gottschalk,...) ab einer gewissen Einkommenshöhe, für 10 verarmte Künstler zumindest die KSK Beiträge zu begleichen. Das wäre doch endlich wieder gelebte Solidarität und soziales Verhalten. Oder erscheint ihnen dieser Vorschlag, Hr.Beck zu wenig marktwirtschaftlich?



Ihren neuesten Text zu Fördermitteln in Frankfurt habe ich ebenfalls gelesen.
1,3 MioE für fünf Jahre, das klingt beachtlich. Macht stolze 260.000E im Jahr. Das wären dann etwa 65 ganzjährig geförderte Räume/Ateliers mit Kosten von 300/E im Monat. -


---

----- Original Message -----
From: Stefan Beck
To: thing-frankfurt [at] yahoogroups [dot] de
Sent: Saturday, January 23, 2010 5:33 PM
Subject: Re: [thing-frankfurt] Lesetip - Vernetzt von Krystian Woznicki



Lieber Brentis,

ein schönes Stück, das ich darum schätze als es die Position Kunst =
Markt auf den Punkt bringt.

Bevor wir allerdings darüber in Tränen ausbrechen, sollten wir doch
bedenken, daß der Kunst - wenigstens theoretisch - die Alternative
"Zeichen für sich selbst" zu sein vergönnt scheint.

Bohrmaschinen, Tischdecken und Zahnstocher können wirklich nur Ware
sein. Eine Bohrmaschine als Zeichen für sich selbst machte wohl wenig
Sinn. (außer eben als Kunst)

Habe heute übrigens das Buch Die Dummheit in der Malerei von Hans
Platschek erstanden. Lohnt sich.

> Hallo Herr Beck, schöne neu Dekade wünschend und danke für den Buchtip.
>
> Um in der allgemeinen Diskussion um Kunst und deren Vermarktung auch
> grundsätzliche Aspekte nicht zu vergessen, möchte ich ebenfalls ein Buch
> empfehlen:
>
> > Hintergehbarkeit
> von Moshe Zuckermann, im Wallstein Verlag>
>
> Auszug:
>
> "Das Problem liegt darüber hinaus nicht primär in der von Grasskamp
> implizierten, marktimmanenten Zirkulation von Kunst als Ware,
> (...) sondern vor allem um die durch die unhintergehbare Kommerzlogik der
> Ware bewirkte Deformation der Kunst selber.
>
> Wenn es stimmt, daß Kunst nicht mehr Zeichen für sich selbst, sondern vor
> allem Zeichen für ihren Geldwert sei, dann betrifft diese Feststellung nicht
> nur den Tauschwert von guter Kunst, sondern vor allem den um des Profits
> willen hergestellten "Schund", eben die mit der Hinwendung zum Markt,
> (mithin zum "Publikum") fabrizierten Produkte einer Kulturindustrie, die
> sich ihrer Eigenart als etwas von Kunst Abstammendem so weit entledigt hat,
> das sie erklärtermaßen nichts anderes als Waren produzieren will, nichts als
> ständige Profitmaximierung im Auge hat.Was dieser geheiligten Maxime nicht
> genügt, beim "Publikum" quotenmäßig nicht "ankommt". also nicht den
> erhofften Profit einbringt, wird "vom Programm abgesetzt".
>
> Die Verrottung der Kunst.erweist sich, so besehen, tendenziell als
> Voraussetzung ihrer schieren Chance, im Markt überhaupt zu bestehen, wobei
> das Bestehen im Markt zum eigentlichen Zweck der Kunst erhoben wird, und
> zwar nicht mehr als verkappte Ideologie, sondern als mehr oder minder
> unbeschwerte Proklamation eines mit dem Bestehenden versöhnten, alte Skrupel
> längst losgewordenen Kunstdarwinismus."
>

--

The Thing Frankfurt
http://www.thing-frankfurt.de

* * *

Stefan Beck
Hohenstaufenstr. 8
60327 Frankfurt
T. ++49-(0)69 - 741 02 10

Thing Frankfurt Mailinglist:
mailto:thing-frankfurt-subscribe [at] yahoogroups [dot] de




[Die Teile dieser Nachricht, die nicht aus Text bestanden, wurden entfernt]



------------------------------------

Folgende Artikel könnten Dich auch interessieren

Magst Du freche T-Shirts?